×

Filmplakate / DVD/BLU-RAY / Sonderedition

2023

Grafische Konzeption der Filmplakate und der Sonderedition.
Der Schuber bringt nun vier Dokumentarfilme von Viola Rusche und Hauke Harder zusammen über die Komponisten:
Alvin Lucier, Ernstalbrecht Stiebler, Jo Kondo und Boudewijn Buckinx

 

×

Poster, Flyer, Programm

2022

×

Poster

2022

Nicola Schrudde [CUFH] Eine malerische Landschaftsinszenierung
Austellungsankündigung für die Flottmann-Hallen Herne

×

Logo

2021

Signet, Briefpapier, Visitenkarten, Webseite

×

FROM A TO B

2020

Plakat, Flyer, Katalog, CD-Aufkleber, Animation
Hier nicht Abgebildet: Anzeigen, Wandbeschriftung in der Ausstellung, Labels, Pressemappe

×

Reale Fiktionen & ebensolche Simulationen

2020

Die gestalterische Idee von PLAKAT, EINLADUNG und FLYER gründet auf dem Widerspruch, dem die Kuratorin Dr. Stefanie Kreuzer in dieser Doppelausstellung von Matthias Wollgast und Manuel Graf nachspürt. Es war das Interieur des Museum Morsbroich selbst, das zur Inspiration wurde für die Gestaltung der „Realen Fiktion“.

Ausstellungsbegleitende Grafik:
Plakat, Einladung, Flyer

×

Neugestaltung der CI

2020

Das neue Signet verbindet Tradition, Haltung und Eleganz mit Entwicklung und Dynamik.
Bezugnehmend auf das neue Signet wurden die Typografie und Farbgebung der CI angepasst und für sämtliche Kommunikationswege – Briefpapier, Visitenkarten, online news u.a. – gestaltet.

Signet / Schriftzug / Print media

×

Next Generations. Aktuelle Fotografie made im Rheinland

2019

Ausstellungsbegleitende Grafik
Plakat, Flyer, Katalog, Wandbeschriftung

 

×

Summer Guests: de vries, van Ofen, Vermeersch

2019

Mappe mit sieben Postkarten
zur Ausstellung mit: herman de vries, Michael van Ofen, Pieter Vermeersch

×

Mirosław Bałka. Die Spuren

2018

Ausstellungsbegleitende Grafik: Plakat, Flyer, Einladung,  Katalog
Hier nicht abgebildet: Anzeigen, Wandbeschriftung in der Ausstellung

×

On Kawara. One Millon Years (Past-Future) 150/151

2018

Grafische Gestaltung der Edition (4 Audio Cd’s in Holzschuber)
Rekonstruktion der Typografie der vorangegangenen Editionen

Hg: Konrad Fischer Galerie
135 x 150 x 56 mm / Holzschuber / Edition 250

×

Webseite und Logo

2018

Konzeption und Gestaltung der Webseite,
Neugestaltung des Logos

×

KEN 日 本 料 理

2018

Logo-Gestaltung für das neugegründete Feinkostrestaurant

×

Webseite

2017

Vom Logo über die Gestaltung der Webseite bis hin zum altbewährten Stempel.
Das gesamte Erscheinungsbild des neu gegründeten Geschäfts – ein Ort für Kunst und für erlesenen asiatischen Tee – wird von buchtypo entworfen und betreut.
Logo / Visitenkarten / Icons / Website / Stempel / Einladungskarten / Tragetaschen

×

Einladungskarten

2017

Individuell konzipierte Einladungskarten der Ausstellungen bei ANMO Art.

×

Neugestaltung der CI

2017

Vom Logo über die Gestaltung der Webseite bis hin zum altbewährten Stempel.
Das gesamte Erscheinungsbild des neu gegründeten Geschäfts – ein Ort für Kunst und für erlesenen asiatischen Tee – wird von buchtypo entworfen und betreut.
Logo / Visitenkarten / Icons / Website / Stempel / Einladungskarten / Tragetaschen

×

Premierenhefte 2004–2016

2016

Für die Gestaltung der Premierenhefte des Schlosstheaters Moers in den Spielzeiten von 2004 bis 2016 hat buchtypo in Anlehnung an das jeweilige Konzept des Regisseurs die passende Typografie sowie Aufmachung erarbeitet.

 

×

Logo

2016

buchtypo greift im Logo die aussergewöhnliche Architektur der von Thomas Schütte entworfenen Skulpturenhalle auf.

×

Neugestaltung der CI

2016

×

Neugestaltung der CI

2016

Briefpapier, Visitenkarten, Briefumschläge, Einladungskarten

×

Typografie und Logo

2014

Sowie: Visitenkarten, Briefpapier, Einladungskarten (hier nicht abgebildet)

×

Selfmade design

2014

Auf dem Worringer Platz in Düsseldorf und im Umfeld werden verschiedene Räume für Aktionen und Ausstellungen genutzt. buchtypo hat für das Projekt ein Logo gestaltet, das die Form des Platzes aufnimmt. Für das lowbugdet Projekt wurden markante blanko Plakatvorlagen entwickelt, die von den Teilnehmern für die jeweiligen Aktionen selbständig und mit dem einfachen Kopierverfahren weiterbearbeitet werden konnten.

Logo / Plakatvorlagen / Grundtypografie / Briefpapier / Visitenkarten

×

Webgestaltung

2014

×

Logo

2014

Das Design für die Dätwyler Stiftung orientiert sich am Erscheinungsbild des Mutterkonzerns, setzt aber deutlich eigenständige Akzente.

×

Frauen – Liebe und Leben

2013

Einladungen für die Ausstellung und für das Rahmenprogramm

×

Eine Handvoll Erde aus dem Paradies

2013

Ausstellungsbegleitende Grafik: Plakat, Flyer, Einladung, Katalog
Hier nicht abgebildet: Anzeigen, Wandbeschriftung in der Ausstellung

×

Twisted Entities. Zeitgenössiche polnische Kunst

2013

Poster, Einladung, Flyer, Katalog
Hier nicht abgebildet: Anzeigen, Wandbeschriftung, Pressemappe, DVD

×

Frauenzimmer

2011

Plakat, Anzeigen, Flyer, Einladung, Katalog

×

Logo

2010

Wilhelm Lehmbrucks Skulptur Kniende gilt als eines der berühmtesten Werke in der Sammlung des Museums. Das von buchtypo entwickelte Logo greift die Formen dieser markanten Skulptur auf.
Logo / Briefpapier / Visitenkarten / Einladungen / Publikationen

×

Kavalierstart. 1978–82 Aufbruch in die Kunst der 80er

2008

Plakat

×

Karl Schmidt-Rottluff Stipendium

2008

Plakat

×

under cover – aus dem Verborgenen

2007

Plakat

×

Karl Schmidt-Rottluff-Stipendium

2003

Plakat

×

Neue Ansätze

2003

Plakat

×

Fluxus in Düsseldorf

2003

Plakat / Flyer / Einladung

Fluxus

×

Candida Höfer & Martin Kippenberger

2003

CI

×

Virtual Tour

2002

DVD und Webseite begleitend zum Katalog Thomas Struth 1977–2002
für die Wanderausstellung in den USA

×

Die Nacht der Obsessionen

2002

Plakat

×

Yosemite

2002

Für den Fotografen Thomas Struth entwickelte buchtypo die Collectors Edition: Yosemite.
Die Publikation wird von einer CD begleitet und ist in einem aufwändigen Schuber präsentiert. Buchtypo gestaltete zudem eine DVD und eine Website mit einem virtuellen Rundgang durch die Ausstellung.

Schirmer/Mosel
295 x 315 mm / Buch / CD / Fotoedition

×

Veranstaltungsprogramme für das Polnische Institut

1998

Entwurf und Fortsetzung einer Reihe